Taxifahrer Tarek (Moritz Bleibtreu) wittert seine Chance, wieder als Journalist Fuß zu fassen. Auf eine Zeitungsannonce hin meldet er sich freiwillig für eine experimentelle Studie. Für 4.000 Mark pro Person sollen 20 Männer zwei Wochen unter Extremsituationen getestet werden. Die Gruppe wird in zwei Parteien aufgeteilt: Wärter und Gefangene, die in einem unterirdischen Gefängnistrakt untergebracht werden - überwacht von den Wissenschaftlern Professor Thon (Edgar Selge) und Dr. Grimm (Andrea Sawatzki). Es herrschen penible Regeln, das Wachpersonal soll für gebührende Ruhe und Ordnung sorgen - ohne allerdings Gewalt anzuwenden. Der anfängliche Spaß vergeht den Insassen schnell, als klar wird, dass die Wärter bei Nichteinhaltung der Regeln hart durchgreifen. Tarek tritt bewusst als Provokateur auf, um seine Story explosiver zu machen, merkt aber bald, dass dies ein Fehler war. Das Experiment gerät völlig außer Kontrolle...
An Hirschbiegels kraftvollem, filmischen Faustschlag dürfen sich andere Filmemacher ab sofort messen. Bleibt zu hoffen, dass das Publikum mitspielt und nicht wie schon oft zuvor, meisterhaftes Kino mit Ignoranz straft. (c) webmaster@cbsfilmfenster.deDarsteller: Moritz Bleibtreu, Maren Eggert, Christian Berkel, Edgar Selge, Justus von Dohnanyi, Andrea Sawatzki, Timo Dierkes, Nicki von Tempelhoff, Antoine Monor jr., Oliver Stokowski, Wotan Wilke Möhring, Lars Gärtner, Markus Klauk, Andre Jung Regie: Oliver Hirschbiegel Drehbuch: Mario Giordano, Christoph Darnstädt, Don Bohlinger Lauflänge: 120 Minuten FSK: ab 16 Jahre Budget: 8 Mio Mark D-Kinostart: 8.3.01 |
Besucher Nr. seit 11.03.2001
Diese Kritik ist die Meinung von Carsten Baumgardt.